Seit Juni hat Italien eine neue Regierung. Die beiden populistischen Wahlsieger – die 5-Sterne-Bewegung mit Arbeitsminister Luigi Di Maio und die Lega mit Innenminister Matteo Salvini – haben sich in einem Koalitionsvertrag zusammengerauft und mit dem parteilosen Ministerpräsidenten Giuseppe Conte eine Mehrheit im Parlament.
Monat: Juli 2018
Was länger braucht, kann lange währen.
Partizipative Entscheidung – ganzheitliche Arbeit mit Varianten
Partizipative Entscheidungsprozesse dauern länger. Durch die ehrliche Einbeziehung der Betroffenen erhöht sich aber die Verbindlichkeit gegenüber den getroffenen Entscheidungen. Die Umsetzung läuft leichter von der Hand, weil die Zufriedenheit mit den Ergebnissen höher ist. mehr…
Wirtschaftswachstum als moderner Götzendienst
Unsere Welt scheint die Fähigkeit zum Kompromiss zusehends zu verlieren. Soziale Proteste, autoritäre Politiken und gesellschaftliche Spannungen nehmen weltweit gesehen zu. Paradox genug entwickeln sich diese Dynamiken allerdings auf einer Basis, die auch in den schwersten Konflikten kaum jemand in Frage stellt: des Primats der „kapitalistischen Wirtschaftsweise“ (Nell-Breuning) und des absoluten Vorrangs des Wirtschaftswachstums, der sich daraus ergibt. mehr…
Stellungnahme zum Arbeitsruhegesetz
Als Allianz für den freien Sonntag Österreich haben wir immer betont, dass es notwendige Arbeiten gibt, die auch an Sonntagen getan werden müssen. Dazu zählen insbesondere das Gesundheitswesen, Pflege, Energieversorgung, Sicherheit oder öffentlicher Verkehr.
Ausnahmen von der Wochenend- und Feiertagsruhe gibt es in Österreich an der Zahl – nicht nur in den genannten gesellschaftlich notwendigen Bereichen, sondern auch für Gastronomie oder Tourismus. Ausnahmen sollten daher klar begrenzt bleiben. Auch Sie (Anm.: ÖVP und FPÖ) haben uns immer wieder versichert, dass der arbeitsfreie Sonntag geschützt gehört. mehr…