1.700 Jahre sonntags frei
Am 3. März 2021 feiern wir den „Internationalen Tag des freien Sonntags“
Am 3. März 2021 feiern wir den „Internationalen Tag des freien Sonntags“
Noch redet niemand darüber, wer die Maßnahmen während der Corona-Krise und für den Weg daraus zahlen soll. Aber diese Diskussion steht uns bevor und es ist Zeit, mutige Vorschläge zu machen und für diese zu kämpfen. Ein solcher Vorschlag ist der Corona-Lastenausgleich von ATTAC.
Über die Notwendigkeit Klima- und Sozialpolitik gemeinsam zu denken
Teil 1: Die Barrington Declaration, 4. Oktober 2020
Vor fünfzig Jahren, am 24. Oktober 1970, wurde Salvador Allende zum Präsidenten Chiles gewählt. Damit begann die Ära der „Unidad Popular“, jener linken Regierungskoalition, die eine sozialistische Gesellschaftstransformation auf demokratischem Wege anstrebte – bis sie durch einen Militärputsch, geführt von General Pinochet, am 11. September 1973 gestürzt wurde.
Angesichts der aktuellen Geschehnisse in Wien erhält Papst Franziskus` Mahnung, wir seien alle Geschwister („fratelli tutti“), eine ganz neue Brisanz. Gerade jetzt ist es wichtig, sich daran zu erinnern. Hass ist niemals gerechtfertigt, ebenso wenig aber Vorverurteilungen und die pauschale Inhaftnahme ganzer Bevölkerungsgruppen für die unentschuldbaren Verbrechen Einzelner. Wir müssen einander mit Verständnis, Mitgefühl und ohne Vorurteile begegnen.
Der nachfolgende blog von Magdalena Holztrattner zur Enzyklika „Fratelli tutti“ wurde noch vor den Anschlägen in Wien geschrieben. Mit der Veröffentlichung jetzt möchten wir ein Zeichen für Zusammenhalt, Versöhnung und Frieden setzen.
Ende Februar d. J. hatte die Päpstliche Akademie für das Leben zu einem mit mehreren hundert VertreterInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik hochkarätig besetzten Workshop zu Ethik und Künstliche Intelligenz (KI) eingeladen. Die mediale Rezeption dieses Meetings und seines Ergebnisses, die Veröffentlichung des „Rome Call for AI Ethics“, blieb am „Vorabend“ der Ankunft der Corona-Pandemie in Europa bedauerlicher Weise und unverdienter Maßen enden wollend. mehr…