Buchbesprechung zu Christian Felbers »This is not economy«
Monat: September 2020
Ziviler Friedensdienst als neues Instrument der österreichischen Außenpolitik
Ein Pionierprojekt macht Tempo
Beim Zivilen Friedensdienst in Österreich herrscht seit Jahresbeginn 2020 Bewegung. Diese Bewegung geht auf den Frühling 2019 zurück: Der Neuwahlbeschluss und damit die Möglichkeit, im Wahlkampf für die Unterstützung eines Friedensdienstgesetzes zu werben. Die Versöhnungsbund-Kampagne (http://www.versoehnungsbund.at/zfd/) erhielt viel Zustimmung von Nationalratsabgeordneten und KandidatInnen von SPÖ, NEOS, Grüne, Parteiunabhängige, KPÖ und Wandel. Die Grünen warben mit dem ZFD auch in ihrem Wahlprogramm.
Herausforderungen der europäischen Wirtschaft aus dem Blickwinkel der Katholischen Soziallehre
Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI. hat mich anlässlich eines Besuches mit einer europäischen Wirtschaftsdelegation im Vatikan gefragt: „Herr Leitl, was ist für Sie das Wesen eines christlichen Europa?“.