Verteidigung des christlichen Abendlandes?

dawid-malecki-1144647-unsplash_blog

Zur Ideologie der Neuen Rechten in Europa

In zahlreichen Staaten bestimmen seit vielen Jahren neorechte Parteien in zunehmendem Ausmaß das politische Geschehen in Europa. Die Bewegungen von Le Pen, dem Flamsblock bis hin zur FPÖ und jüngst die Afd in Deutschland stellen sowohl die liberale Demokratie als auch das Friedensprojekt der Europäischen Union in Frage. Die neorechten Parteien sind nicht aus dem Nichts entstanden, sondern aus dem moralischen Vakuum, das der Sturmwind der neoliberalen Ideologie in den letzten 30 Jahren hinterlassen hat. mehr…

Der Weg zur Prosperität

Lesetipp Alternatives Wirtschaften

Stephan Schulmeister beschäftigt sich in „Der Weg zur Prosperität“ mit Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Europa: ‚Vor fünfzig Jahren herrschte Vollbeschäftigung, die Staatsverschuldung war zwanzig Jahre lang gesunken, der soziale und europäische Zusammenhalt war stärker als heute. Warum hat sich die Lage in Europa seither schleichend verschlechtert? Welche Einsichten braucht es, damit wir die gesellschaftliche Entwicklung nicht als „Sachzwang“ erleben, sondern als gestaltbar, und zwar von uns selbst? Welche Wege führen aus der Krise?‘ (S. 9) mehr…

Stellungnahme zum Arbeitsruhegesetz

Demo 30.06.2018 © ksoe

Als Allianz für den freien Sonntag Österreich haben wir immer betont, dass es notwendige Arbeiten gibt, die auch an Sonntagen getan werden müssen. Dazu zählen insbesondere das Gesundheitswesen, Pflege, Energieversorgung, Sicherheit oder öffentlicher Verkehr.

Ausnahmen von der Wochenend- und Feiertagsruhe gibt es in Österreich an der Zahl – nicht nur in den genannten gesellschaftlich notwendigen Bereichen, sondern  auch für Gastronomie oder Tourismus. Ausnahmen sollten daher klar begrenzt bleiben. Auch Sie (Anm.: ÖVP und FPÖ) haben uns immer wieder versichert, dass der arbeitsfreie Sonntag geschützt gehört. mehr…

Herausforderung Pluralität

Bodenmarkierung in Sarajevo / c K. Bloderer

Vor Kurzem fand ein Modul des Lehrgangs „Soziale Verantwortung“ der ksoe in Sarajevo statt (1). In dieser vor allem muslimischen Stadt finden sich innerhalb weniger Meter Moscheen, Synagogen, katholische und orthodoxe Kirchen. Die Gräben zwischen den Religionen und Ethnien sind aber tief.

mehr…

Christlich geht anders. Solidarische Antworten auf die soziale Frage.

christlich geht anders_logo_final

Neoliberale Politik der letzten Jahrzehnte hat einen Prozess in Gang gesetzt, der bei vielen Menschen Zukunftsangst provoziert hat. Der steigenden Reichtum einer kleinen Oberschicht – national wie global – und zunehmende prekäre Beschäftigungsverhältnisse, bedrohte staatliche Absicherung bei Armut und Krankheit sowie vermehrt Abstiegsängste auch bei Mitgliedern der Mittelschicht erzeugen wachsende Unsicherheit in allen Teilen der Bevölkerung. mehr…

Ein Meilenstein für den Menschenrechtsschutz

menschenrechte_Illustration-sandra-at

Frankreich verpflichtet Unternehmen zur menschenrechtlichen Sorgfalt

Frankreich hat ein Gesetz zur menschenrechtlichen Verantwortung von Unternehmen verabschiedet. Damit werden zum ersten Mal menschenrechtliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen umfassend in verbindliches nationales Recht umgesetzt. mehr…