MuslimInnen gegen Antisemitismus

Lisda_Kania_Yuliani_on_Unsplash

Die mehrfache Verunstaltung und Zerstörung von Bildern der Holocaustüberlebenden am Wiener Ring zeigt, dass Antisemitismus kein Phänomen der Vergangenheit darstellt, sondern bis heute ein reales Problem darstellt.
Es ist sehr einfach, Antisemitismus als Problem der Juden und Jüdinnen darzustellen. Das führt dazu, dass die Beschäftigung mit der eigenen Geschichte des Holocausts aber auch der Gegenwart, in der antisemitische Denkweisen, Äußerungen und Handlungen stattfinden, nicht für notwendig oder als veraltet betrachtet werden.

mehr…

Digitale Souveränität und Geschlecht – das geht uns alle an!

Photo by rawpixel.com from Pexels

Digitale Souveränität setzt den selbstbestimmten Einsatz und die Gestaltung digitaler Technologien voraus, unter Beteiligung aller gesellschaftlichen Gruppen, Schichten und Altersklassen. Doch wie kann diesem Vorsatz Rechnung getragen werden, wenn die Digitalisierungsbeteiligten alles andere als divers, sondern tendenziell männlich, weiß und jung sind?

mehr…

Kinder oder Karriere! Frauen führen erfolgreich

CoWomen/Unsplash.com

Die erste Bundeskanzlerin Österreichs hat viel dafür getan, um als erste Frau an die Spitze einer Regierung gestellt zu werden. Der Preis dafür ist u.a., dass sie schon vor längerer Zeit bewusst auf Kinder verzichtet hat. Kind oder Karriere scheint weiterhin die zentrale Entscheidung für Frauen als Führungskräfte zu sein.

mehr…