Kinder oder Karriere! Frauen führen erfolgreich

CoWomen/Unsplash.com

Die erste Bundeskanzlerin Österreichs hat viel dafür getan, um als erste Frau an die Spitze einer Regierung gestellt zu werden. Der Preis dafür ist u.a., dass sie schon vor längerer Zeit bewusst auf Kinder verzichtet hat. Kind oder Karriere scheint weiterhin die zentrale Entscheidung für Frauen als Führungskräfte zu sein.

mehr…

Stark in stürmischen Zeiten

ksoe_lesetipp_1

Die Kunst, sich selbst und andere zu führen

In diesem Buch wagen der Unternehmer Bodo Janssen und der Benediktinermönch Anselm Grün gemeinsam einen Blick auf die deutsche Unternehmenskultur, die der österreichischen in weiten Zügen ähnelt. Das Besondere an diesem Buch ist die sehr spannende Synergie zwischen einem international erfolgreichen Manager und einem geistlichen Verantwortungsträger. mehr…

Was länger braucht, kann lange währen.

Entscheidung_©_Petra Dirscherl_pixelio.de

Partizipative Entscheidung – ganzheitliche Arbeit mit Varianten

Partizipative Entscheidungsprozesse dauern länger. Durch die ehrliche Einbeziehung der Betroffenen erhöht sich aber die Verbindlichkeit gegenüber den getroffenen Entscheidungen. Die Umsetzung läuft leichter von der Hand, weil die Zufriedenheit mit den Ergebnissen höher ist. mehr…

Übung von Achtsamkeit

Wolken über Landschaft

„Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur so selten dazu“, lässt Ödön von Horvath eine seiner Figuren sagen. Wenn ich diesen Satz in einer Achtsamkeitsgruppe zitiere, lächeln die allermeisten zustimmend. Denn fast jede und jeden beschleicht irgendwann mehr oder minder deutlich das Gefühl, dass „dies nicht alles sein kann“, dass es verborgene Quellen von Freude und Kraft gibt, die es zu finden gilt. mehr…

Führungskräfteentwicklung neu erfinden?

ksoe_lesetipp_2

Immer wieder überraschen wir Menschen damit, dass die ksoe in der Führungskräfte- und Organisationsentwicklung tätig ist. Unser Anliegen ist es, Menschen und Organisationen in Lern-und Veränderungsprozessen zu unterstützen. Dabei ermutigen wir alle Beteiligten dazu, aktive und verantwortungsbewusste GestalterInnen ihres Einflussbereiches zu sein. mehr…

Dem Stress mit Achtsamkeit begegnen?

Ansicht mit Teich_c_Stift_Schlaegl

Wer kennt nicht diese Phasen im Arbeitsalltag: viele Anforderungen, Zeitknappheit, Hektik – und irgendwann der Wunsch nach einer Auszeit, um zu sich zu kommen und in Ruhe entscheiden zu können, wie das alles am besten zu bewältigen ist. mehr…