Die Aktion Autofasten wird nun bereits zum 13. Mal in Folge in der Fastenzeit durchgeführt. Die Frage, wie oft noch, lässt sich noch immer nicht beantworten. mehr…
Schlagwort: Nachhaltigkeit
Sozial-ökologische Transformation
Der weltweit steigende Ressourcenverbrauch trägt zur Intensivierung sozial-ökologischer Konflikte bei und vertieft soziale Ungleichheiten. Eine Transformation wird daher von verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren eingefordert. Wo verlaufen jedoch die Grenzen ihrer Gestaltbarkeit? Und wie und von wem kann eine sozial-ökologische Transformation vorangetrieben werden? mehr…
Neue Produktions- und Lebensweisen
Vor dem Hintergrund von Naturzerstörung und Armut, die durch unsere herrschende Produktions- und Lebensweise vorangetrieben wird, ergibt sich die Notwendigkeit der Verankerung neuer Produktions- und Lebensweisen. mehr…
Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln?
Transformation lernen
Es mangelt unserer Gesellschaft nicht an Wissen. Die globalen ökologischen, ökonomischen und sozialen Krisenphänomene sind bekannt. Damit wird auch immer klarer, dass es eine Transformation braucht, die an den Wurzeln unserer Lebens- Gesellschafts- und Produktionsweisen ansetzt. Wie aber kann diese Transformation gelingen? Lernprozesse sind gefragt, die nachhaltiges und zukunftsfähiges Denken und Handeln tiefgreifend fördern– individuell und kollektiv. mehr…