CO2-Dividende statt CO2-Steuern?

Photo by Louis Reed on Unsplash

Sobald von einer CO2-Steuer als notwendiges Steuerungsinstrument gegen die Klimakrise die Rede ist, wird von vielen sofort die Sozialverträglichkeit und die Gefahr für das Wirtschaftswachstum ins Spiel gebracht und damit ein weiteres Nachdenken über diese „wirklichkeitsferne Idee“ abgestoppt. Dass es das schon erprobte Konzept der CO2-Dividende gibt, das diese befürchteten Folgen vermeidet und sogar positive Auswirkungen auf diese Bedrohungen hat, scheint meist nicht bekannt oder dessen Umsetzung nicht für möglich erachtet. mehr…

Nachhaltig Dienst-Reisen

klima_schuetzen_blog

Rund 17.000 Kilometer sind es, die ich jährlich dienstlich auf Achse bin. 17.000 km, die ich – bequem, bewegungsfreundlich, aussichtsreich, menschennah und umweltschonend – auf Reisen bin. Um für Vorträge, Lehrgangsmodule, diverse Vorstandssitzungen oder Vernetzungstreffen zu den Menschen zu kommen. Zug um Zug komme ich ans Ziel. Fast durchgehend autofrei. Zum Neusiedlersee, zum Bodensee oder dem Wörtersee, entlang der Donau, der Salzach, der Mur oder dem Inn. Nur selten müssen letzte Anschlusswege mit dem Taxi oder Abholdiensten bewältigt werden.

mehr…

Sozial-ökologische Transformation

www_flickr_com_creative commons license

Der weltweit steigende Ressourcenverbrauch trägt zur Intensivierung sozial-ökologischer Konflikte bei und vertieft soziale Ungleichheiten. Eine Transformation wird daher von verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren eingefordert. Wo verlaufen jedoch die Grenzen ihrer Gestaltbarkeit? Und wie und von wem kann eine sozial-ökologische Transformation vorangetrieben werden? mehr…