Die österreichische Bundesregierung einigte sich am 28.11. auf eine Reform der Bedarfsorientierten Mindestsicherung (BMS). Aktuell (Stand 2017) beziehen 307.853 Personen BMS (davon 34% Frauen, 31% Männer und 35% Kinder). Bloß 10% erhielten den maximal möglichen Betrag, während ein großer Teil (Wien 2016: 64%) „AufstockerInnen“ waren: BezieherInnen äußerst geringer Einkommen (sowohl Erwerbseinkommen als auch Arbeitslosengeld oder Notstandhilfe) wurden auf den Betrag der Mindestsicherung aufgestockt. Die anspruchsberechtigten Menschen gehören zu den Ärmsten in Österreich.
Schlagwort: Bedarfsorientierte Mindestsicherung
Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut
1992 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen, aufgrund einer Initiative der Nichtregierungsorganisation ATD Vierte Welt, den 17. Oktober zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut.