1.700 Jahre sonntags frei
Am 3. März 2021 feiern wir den „Internationalen Tag des freien Sonntags“
Am 3. März 2021 feiern wir den „Internationalen Tag des freien Sonntags“
Über die Notwendigkeit Klima- und Sozialpolitik gemeinsam zu denken
Teil 1: Die Barrington Declaration, 4. Oktober 2020
Die Allianz für den freien Sonntag kämpft für den arbeitsfreien Sonntag und startet eine neue Initiative gegen die Aufweichung der Wochenendruhe. Enthalten: Ein dringender Appell an die künftige Regierung
Im Zentrum der Abschlussveranstaltung des zweijährigen, berufsbegleitenden Lehrgangs „Soziale Verantwortung. Gestaltungskompetenz für den gesellschaftlichen Wandel“ der ksoe (Kath. Sozialakademie Österreichs), am Freitag, den 22.6., in Wien standen die Projektarbeiten der 18 AbsolventInnen.
Die von den Teilnehmenden entwickelten „realistischen Visionen“ und realisierten Projekte der Veränderung betreffen die Bereiche Demokratieentwicklung, Regionalentwicklung/Gemeinwesen, Ökologie sowie Generationen und Inklusion. mehr…
„Die Welt einer wirklich kapitalistischen Marktwirtschaft ohne schädliche politische und staatliche Interventionen…wäre…die beste aller möglichen Welten“ resümiert der Schweizer Martin Rhonheimer bei einer Diskussion, die er mit mir am 28. April 2017 geführt hat. mehr…
Sie wollten schon immer genauer wissen, wer die ksoe-MitarbeiterInnen sind und zu welchen Themen sie (aktuell) arbeiten?
In der Rubrik „Gestaltende“ werden Sie schon in Kürze mehr darüber erfahren!