Der Weg zur Prosperität

Lesetipp Alternatives Wirtschaften

Stephan Schulmeister beschäftigt sich in „Der Weg zur Prosperität“ mit Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Europa: ‚Vor fünfzig Jahren herrschte Vollbeschäftigung, die Staatsverschuldung war zwanzig Jahre lang gesunken, der soziale und europäische Zusammenhalt war stärker als heute. Warum hat sich die Lage in Europa seither schleichend verschlechtert? Welche Einsichten braucht es, damit wir die gesellschaftliche Entwicklung nicht als „Sachzwang“ erleben, sondern als gestaltbar, und zwar von uns selbst? Welche Wege führen aus der Krise?‘ (S. 9) mehr…

Christlich geht anders. Solidarische Antworten auf die soziale Frage.

christlich geht anders_logo_final

Neoliberale Politik der letzten Jahrzehnte hat einen Prozess in Gang gesetzt, der bei vielen Menschen Zukunftsangst provoziert hat. Der steigenden Reichtum einer kleinen Oberschicht – national wie global – und zunehmende prekäre Beschäftigungsverhältnisse, bedrohte staatliche Absicherung bei Armut und Krankheit sowie vermehrt Abstiegsängste auch bei Mitgliedern der Mittelschicht erzeugen wachsende Unsicherheit in allen Teilen der Bevölkerung. mehr…